Mit Futon sind Sie auf dem besten Weg.
Es ist also kein ganz leichtes Los für BauchschläferInnen, wenn sie keinen elastischen, Yoga trainierten Körper haben.
Andererseits ist es eine sehr stabile Lage, die emotional gute Sicherheit bietet, und auf dem richtigen Futon wird die Nachtruhe für Bauchschlafende zum Vergnügen.
Vielen dient die Bauchlage lediglich als Einschlafposition, vielleicht wegen des behüteten Gefühls. Beim Wechseln in eine andere Positionen unterstützt der Futon ebenfalls mit seiner Stabilität, so dass der tiefe Schlaf nicht gestört wird.
Worauf achten bei der Futon Wahl? Der Futon soll eine hohe Stabilität bieten, um ein tiefes Einsinken des Beckens wie der Brust zu vermeiden. Gleichsam soll die Oberfläche (obere 2-3cm) angenehme Sanftheit aufweisen, um Druck auf Hüftknochen, Brustkorb und Knie zu vermeiden und für ein wohliges Liegegefühl.
Das alles ist mit unseren Futons leicht zu erreichen.
Das Volumen, also die Höhe des Futons kann dem Körpergewicht angepasst sein, so dass eine leichte Bauchschläferin einen sehr filigranen Futon wählen kann. Gleichzeitig gilt: Je mehr Volumen, desto mehr Komfort.