Sind Rückenschläfer die gesünderen Menschen? In der Rückenlage übertragen
wir unser Gewicht auf die größtmögliche Körperfläche. Dadurch entsteht kaum Druck auf die einzelnen
Körperteile. Der große Rückenmuskel trägt weiträumig, der Po polstert, die Beine liegen frei, der
Knochenbau wird wie der gesamte Organismus wenig und gleichmäßig belastet, kurz: Die stabilste
Liegeposition mit bester Lastverteilung.
Sollen Rückenschläfer hart schlafen? Viele
Physio- und Schmerztherapeuten raten ihren Klienten zur Rückenlage beim Schlafen, manchmal mit der
Empfehlung einer möglichst harten Matratze. Es geht nicht um Härte, sondern um
Stabilität. Stabilität, damit Ihr Körper gleichmäßig liegt und jede Zone gleichsam unterstützt
ist. Ein guter Futon schafft genau diese entspannende Situation. Wer einen geraden Körperbau und eine
gesunde Muskulatur hat, braucht beim Futonkauf nur auf ein zum Körpergewicht passendes Volumen
(Stärke) zu achten. Hohes Gewicht benötigt mehr, geringes Gewicht weniger Volumen. Natürlich
spielen die individuellen Aspekte wie Körperform und Sensorik eine entscheidende Rolle. Menschen mit
großer Lordose (Wirbelsäulenwölbung) oder auch Druck empfindliche brauchen mehr Polsterung und eine
elastischere Oberfläche im Futon.
Insgesamt betrachtet können Rückenschläfer beim Futon nicht viel falsch machen. Die Gewichtsangaben
Kg/Person auf den Produktseiten dürfen getrost um 10% überschritten werden.
Tipps für Rückenschläfer/innen beim Matratzenkauf

Auf stabilem Untergrund liegt es sich angenehmer in der Rückenlage.
Zubehör für die Rückenschläferei
Auch beim Zubehör gibt es für Rückenschlafende nicht viel zu
beachten.
Untergrund / Lattenrost: Der Untergrund Ihres Futons sollte stabil sein, wie unsere Lattenroste oder Tatami sowie auch der Boden. Klassische Federholzlattenroste taugen eher nicht. Für Rückenschläfer mit großer Lordose (Wirbelsäulenwölbung) kann der elastische Ergovlex Lattenrost angenehm sein, weil dieser die Konturen der Wirbelsäure nachzeichnet und den Bereich Lordose / Lendenwirbel entlastet. Entsprechend dünner und leichter darf dann der Futon ausfallen.
Topper: Bei sehr festem Futon und Druck im Lendenbereich kann ein Topper angenehm ausgleichend sein.
Kopfkissen: Rückenschläfer mögen in der Regel flache Kopfkissen. Dicke Kopfkissen können Nacken und Atmung stressen und zum Schnarchen führen.
Nebenbei bemerkt: Um besser in die Rückenlage zu kommen, wählen Sie einen Futon der eher fest ist, grade noch angenehm und legen Sie den auf stabilen Untergrund.
Untergrund / Lattenrost: Der Untergrund Ihres Futons sollte stabil sein, wie unsere Lattenroste oder Tatami sowie auch der Boden. Klassische Federholzlattenroste taugen eher nicht. Für Rückenschläfer mit großer Lordose (Wirbelsäulenwölbung) kann der elastische Ergovlex Lattenrost angenehm sein, weil dieser die Konturen der Wirbelsäure nachzeichnet und den Bereich Lordose / Lendenwirbel entlastet. Entsprechend dünner und leichter darf dann der Futon ausfallen.
Topper: Bei sehr festem Futon und Druck im Lendenbereich kann ein Topper angenehm ausgleichend sein.
Kopfkissen: Rückenschläfer mögen in der Regel flache Kopfkissen. Dicke Kopfkissen können Nacken und Atmung stressen und zum Schnarchen führen.
Nebenbei bemerkt: Um besser in die Rückenlage zu kommen, wählen Sie einen Futon der eher fest ist, grade noch angenehm und legen Sie den auf stabilen Untergrund.

Tiefer Schlaf auf stabilem Futon mit sanfter Oberfläche ... für
ausgeschlafenes Erleben.
Unsere Futon-Empfehlungen für Rückenschläfer
Ansicht wechseln
Biofuton DW 2.0
Leicht und kompakt
Biofuton DW 2.0 kombiniert ein stabiles Futon-Liegegefühl mit
elastischer Tragkraft dank eines 5cm dicken Naturlatexkerns, der sich in der Nutzung an die
Körperkontur anpasst und zudem dauerhaft formstabil bleibt. Umhüllt von französischer
Freiland-Schurwolle und Bio-Baumwolle, entsteht ein feines Schlafklima, während
die Kokosfaser oder Rosshaar Polsterung die Matratze optimal belüftet und fit hält.
Gleich im Aufbau, doch wesentlich stärker ist der FUTON DX 4plus.
Gleich im Aufbau, doch wesentlich stärker ist der FUTON DX 4plus.
Schlaftyp
Rückenschläfer
Material
5cm Naturlatex, Schurwolle, Baumwolle, Rosshaar / Kokos
bis ≈ 70 kg
ab 519,00 €
FUTON DX 5
Sanft und kompakt
FUTON DX 5 vereint drei flache, feste
Naturlatex-Kerne, umhüllt von zarter Baumwolle und feiner
französischer Freiland-Schurwolle, unterbrochen von Rosshaar oder
Kokosfasern - perfektes Arrangement für Rückenschläfer. Die natürlichen Materialien bieten
einen stabil-komfortablen Liegekomfort sowie ein angenehmes und hygienisches Schlafklima,
dass Sie Nacht für Nacht entspannen lässt.
Ähnlich, aber wesentlich leichter, für leichte Leute ist der FUTON DX 3.
Ähnlich, aber wesentlich leichter, für leichte Leute ist der FUTON DX 3.
Schlaftyp
Rückenschläfer
Material
3x 3cm Naturlatex, Baumwolle, Schurwolle, Rosshaar
bis ≈ 120 kg
ab 675,00 €
Biofuton DW 5.1
Spitzen-Komfort für lange Zeit
Biofuton DW 5.1 ist für alle, die hohen Wert auf Komfort im Bett
legen, besonders für schwerere Rückenschläfer. Mit zwei starken Latexkernen aus
Naturkautschuk bietet er festen Halt, passt sich gleichsam sanft dem Körper an und sorgt für wohliges
Schlafklima, dank französischer Freiland-Schurwolle, Bio-Baumwolle und Rosshaar
oder Kokosfasern im Kern.
Auch für Paare immer die erste Wahl.
Auch für Paare immer die erste Wahl.
Schlaftyp
Rückenschläfer
Material
2x 5cm Naturlatex, Baumwolle, Schurwolle, Rosshaar / Kokos
bis ≈ 120 kg
ab 768,00 €
Biofuton DW 6.1
Futon Kraftpaket
Biofuton DW 6.1 bietet Rückenschläfern einen doppelten
Latexkern aus hochelastischem Naturkautschuk, umhüllt von französischer Freiland-Schurwolle,
Bio-Baumwolle und Rosshaar, plus Kokosfasern im Kern, für ein ein echt starkes und hygienisches
Schlafklima. Diese edle Naturmatratze vereint super stabiles Futon-Feeling mit sanfter Körperanpassung an
der Oberfläche. Der Höhepunkt allen Futonschlafes.
Auch vegan, dann noch deutlich fester.
Auch vegan, dann noch deutlich fester.
Schlaftyp
Rückenschläfer
Material
2x 5cm Naturlatex, Baumwolle, Schurwolle, 4x Rosshaar/Kokos
bis ≈ 130 kg
ab 909,00 €