Der Futon Boom - eine andere Zeit und eine eigene Ära ...
In den 80/90ern ist das Leben in einiger Hinsicht anders, so auch das Konsumverhalten. In dieser Phase, u.a. der besten Popmusik, beginnen auch die Deutschen langsam lockerer zu werden und bereit mit alten Traditionen zu brechen, was in gestalterischer Hinsicht auch wirklich Not tut. Und die ungewohnten, neuen Betten, mit den coolen, festen Matratzen sorgen geradezu für einen Kultursprung. Hart ist hip.
Man ist in vielerlei Hinsicht noch nicht so verwöhnt und die Matratzen, bis auf die der namhaften Luxusmarken, sind nett formuliert 'unsexy'. Ergo ist beim Boom-Produkt Futon die Optik zunächst das Wichtigste, die Farben wichtiger als der Inhalt.
Ökologie ist noch ein Begriff einer grünen Minderheit. Doch bereits einige Jahre später, Mitte bis Ende der 90er, werden die Futons der DX Kollektion (damals von Form in Form, dem Vorgänger von Futonwerk) die ersten Produkte, die vom QuL –den wir grade gegründet hatten– zertifiziert werden (durch das ECO Institut) als die erste ökologische Matratzen-Kollektion.
FUTON DX 4 – der Futon Klassiker schlechthin besitzt (wie sein leichteres Geschwister DX 2) bis heute große Popularität und wird nicht selten über 20 Jahre alt. Die Komfort-Pendants aus dieser Zeit sind DX 5 und DX 3. Andere Klassiker, ohne Latex, sind Zen Futon R3+8 und sein leichteres Geschwister Zen R2+6. Nach heutigem Komfortmaßstab eher einfache Produkte bzw. für leichtere Leute, denn wir sind kollektiv dicker, schwerer und empfindlicher geworden. Vielleicht ist es die natürliche Festigkeit, die einst mehr geschätzt wurde, die aber weiterhin ihre Klientel begeistert.
Der / die Futon-Purist/in, das individuelle Wesen

Warum sie heute noch da sind?
Der Geschmack mag sich ändern, die Ansprüche und der Wohlstand, doch die natürliche Physis des Menschen hat sich in den letzten 40 Jahren nicht verändert. Ergo liegt Mensch auf einer guten Matratze ebenso wie damals. Wir sind im Durchschnitt gestresster und dementsprechend empfindlicher geworden und schwerer zudem (aber nicht evolutionär), was viele Menschen zu mehr 'Komfortdenken' veranlasst. Doch diejenigen, die ihren Körper im Blick haben, sind nach wie vor mit den festen Klassikern happy, Bauch- oder Rückenschläfer sowieso.
Es kommen viele Kunden aus den 90ern auf uns zu, die noch auf einem Original aus dieser Ära schlafen. Manche stellen aber auch fest, dass der bereits 2-mal oder 3-mal erneuerte, immer gleiche Futon-Typ nun nicht mehr ihrem Alter und dem veränderten Bedarf Tribut zollt und bessern die Situation mit einem Topper auf oder wechseln auf die Biofuton Kollektion.
Und noch ein Wort zu den alten Japanern, die aus der Futon-Fertigung einen Meisterberuf gemacht hatten. Auch sie schliefen nur in jungen Jahren auf einer einzelnen dünnen Baumwollmatte ... (bereits mehrfach an anderer Stelle auf unseren Seiten beschrieben). Futons, die dem am nächsten kommen, finden Sie in verschiedenen Varianten in der TWIN Futon Kollektion.
Es kommen viele Kunden aus den 90ern auf uns zu, die noch auf einem Original aus dieser Ära schlafen. Manche stellen aber auch fest, dass der bereits 2-mal oder 3-mal erneuerte, immer gleiche Futon-Typ nun nicht mehr ihrem Alter und dem veränderten Bedarf Tribut zollt und bessern die Situation mit einem Topper auf oder wechseln auf die Biofuton Kollektion.
Und noch ein Wort zu den alten Japanern, die aus der Futon-Fertigung einen Meisterberuf gemacht hatten. Auch sie schliefen nur in jungen Jahren auf einer einzelnen dünnen Baumwollmatte ... (bereits mehrfach an anderer Stelle auf unseren Seiten beschrieben). Futons, die dem am nächsten kommen, finden Sie in verschiedenen Varianten in der TWIN Futon Kollektion.

Klassische Futons im Japan-Stil finden Sie vor allem unter der TWIN Futons.
Klassisches Futon Zubehör
Auch wenn unsere ehrbaren Schlafmatten ihren namentlichen Ursprung dort haben, frönen wir keinem Japan-Kult. Ergo gibt es aus unserer Perspektive kein klassisches Futon Zubehör. Jeder Mensch legt bzw. nutzt seinen Futon so wie er ihn braucht und aufgrund der strapazierfähigen Dehnbarkeit eines Futons ist das auch vielseitig möglich. Im "normalen" Bett liegt Futon ebenso gut wie auf Tatami, dem Boden oder auf Klapp-Sofa-Gestellen. Auch kann man Futons als einzige Matratzen geknickt oder gefaltet auf dem Boden liegend als Sitzpolster benutzen.
Wenn man Futon-typisch (stabil liegend) schlafen will, sollte der Untergrund stabil und fest sein, nicht federn oder wackeln. Massive, starre Lattenroste, der Fußboden oder Tatamis bilden den besten Untergrund. Bettlaken und sonstiges Bettzeug sind wie in jedem anderen Bett, auf jeder anderen Matratze, denn dabei geht es um andere Funktionen für den Schlaf, die Hygiene oder das Wohlgefühl.
Weil Futons mit natürlichen Fasern gefüllt sind, reagieren sie sehr positiv auf viel Frischluft, zur Trocknung der Kondensfeuchte wie zur Regenaration der Fasern. Deshalb ist das regelmäßige Wenden oder auch Aufrollen und offen liegen lassen immer von Vorteil.
Wenn man Futon-typisch (stabil liegend) schlafen will, sollte der Untergrund stabil und fest sein, nicht federn oder wackeln. Massive, starre Lattenroste, der Fußboden oder Tatamis bilden den besten Untergrund. Bettlaken und sonstiges Bettzeug sind wie in jedem anderen Bett, auf jeder anderen Matratze, denn dabei geht es um andere Funktionen für den Schlaf, die Hygiene oder das Wohlgefühl.
Weil Futons mit natürlichen Fasern gefüllt sind, reagieren sie sehr positiv auf viel Frischluft, zur Trocknung der Kondensfeuchte wie zur Regenaration der Fasern. Deshalb ist das regelmäßige Wenden oder auch Aufrollen und offen liegen lassen immer von Vorteil.

Unsere Futon-Empfehlungen für Puristen
Ansicht wechseln
Futon ZEN 8
filigran, sanft, aber nicht für jede/n
ZEN 8 ist den urtypischen Futons am nächsten. Kräftige Schurwollfasern, zu weichem Vlies verarbeitet, achtfach geschichtet, im Baumwollbezug, das ist es. Sanft im Anklang, mit tollem Schlafklima, doch schnell verdichtend, was viel Pflege bedeutet. Regelmäßiges aufrollen und lüften als Ritual, das braucht diese Matte für leichte Menschen, Bauchschläfer oder Hartgesottene. Die vegane Variante mit feiner Biobaumwolle gefüllt, verdichtet noch stärker und braucht ein gelegentliches Sonnenbad (UV-Strahlen), die Wollversion kommt mit Frischluft (Sauerstoff) aus, zur Regeneration.
Schlaftyp
Rückenschläfer / Bauchschläfer
Material
Schurwolle / Baumwolle
bis ≈ 70kg
ab 278,00 €
Futon ZEN R3+8
Der Futon-Klassiker
ZEN R3+8 ist einer der Futon-Klassiker schlechthin. Klimatisierende Alpenland-Schurwolle, antistatische Baumwollfasern und stabilisierendes, lüftungsintensives Rosshaar, gleichmäßig geschichtet zu einem kräftigen Futon. Allerdings braucht auch dieser ein wenig achsamen Umgang, im Form von regelmäßigem wenden und aufrollen, um der Verdichtung der Fasern entgegenzuwirken. Dafür gibt es kräftiges Futon-Feeling mit perfektem Schlafklima.
Schlaftyp
Rückenschläfer / Bauchschläfer / (leichte) Seitenschläfer
Material
Baumwolle, Schurwolle, Rosshaar / Kokos
bis ≈ 75 / 80kg
ab 435,00 €
FUTON DX 3
Sanft und kompakt
FUTON DX 3 vereint zwei Naturlatex-Kerne mit einer Rosshaar-Mitte die von weichen Baumwollfasern und kräftiger französischer Freiland-Schurwolle umhüllt sind - fein auch für Seitenschläfer bis mittlerem Körpergewicht. Die Naturfasern in Verbindung mit dem Latex sorgen für kuscheligen Komfort und angenehmes, hygienisches Schlafklima.
FUTON DX 3 war um 1990 der erste echt sanfte Futon, für leichte bis mittelgewichtige Seitenschläfer. Für die schweren gab's und gibt's den FUTON DX 5.
FUTON DX 3 war um 1990 der erste echt sanfte Futon, für leichte bis mittelgewichtige Seitenschläfer. Für die schweren gab's und gibt's den FUTON DX 5.
Schlaftyp
Seitenschläfer
Material
Naturlatex, Baumwolle, Schurwolle, Rosshaar / Kokos
bis ≈ 75 / 80kg
ab 478,00 €
FUTON DX 5
Luxuriös und komfortabel
FUTON DX 5 hat einen 3-fach Naturlatex-Kern, mit lüftungsintensivem Rosshaar gefüllt, gedeckt von weichen Baumwollfasern und umhüllt von kräftiger, klimatisierender französischer Freiland-Schurwolle und Rosshaar. Kenner können sich den gleichsam stabilen wie geschmeidigen Komfort vorstellen; natürlich nebst herrlichem Schlafklima.
Von gelegentlichem Wenden abgesehen ist der FUTON DX 5 pflegefrei und gleichmäßig.
Von gelegentlichem Wenden abgesehen ist der FUTON DX 5 pflegefrei und gleichmäßig.
Schlaftyp
Seitenschläfer / Rückenschläfer / Bauchschläfer
Material
3x 3cm Naturlatex, Baumwolle, Schurwolle, Rosshaar / Kokos
bis ≈ 110 kg
ab 675,00 €
FUTON DX 2
Kind, Jugend, Leichte, Bauchschläfer
Im FUTON DX 2 steckt ein Naturlatex-Kern, der von Rosshaar gedeckt ist, damit es nicht weich wird, sondern elasisch bleibt und zarter Baumwolle, umhüllt von Alpenland-Schurwolle. Das macht ein stabil festes Liegegefühl mit gutem Schlafklima und hoher Dauerhaftigkeit. Dank seines filigranen Volumens ist er nicht nur schön anzuschauen, sondern auch leicht zu handhaben, z.B. auf dem Futonsofa.
Dieser Klassiker ist der Vorgänger des Biofuton DW 2.0
Dieser Klassiker ist der Vorgänger des Biofuton DW 2.0
Schlaftyp
Bauchschläfer, Kinder, Jugendliche
Material
4cm Naturlatex, Baumwolle, Schurwolle, Rosshaar / Kokos
bis ≈ 70kg
ab 399,00 €
FUTON DX 4
Typisches Futon-Feeling
FUTON DX 4 DER Futon-Klassiker. Im Aufbau wie der DX 2, nur mit dem gewissen Quäntchen mehr, mehr Latex, mehr Baumwolle, mehr Tragkraft, mehr Komfort, mehr Dauerhaftigkeit. Echtes Futon-Feeling, wie man es erwartet, stabil, klar, still, mit genialem Schlafklima und dank starkem Latexkern, bei aller Festigkeit nie wirklich hart.
Der FUTON DX 4 war das Flaggschiff der ersten großen Futon-Kollektion und ist wahrscheinlich der meistgenutzte Futon Mitteleuropas.
Schlaftyp
Rücken-/ Bauchschläfer
Material
5cm Naturlatex, 4x Baumwolle, Schurwolle, Rosshaar / Kokos
bis ≈ 85kg
ab 499,00 €
FUTON DX 4plus
Ruhig, fest und komfortabel
FUTON DX 4plus ist die logische Fortsetzung der Reihe von DX 2 und DX 4 in der heutigen Zeit, die nach mehr Komfort ruft (siehe Text oben).
Mit wahrlich mächtigem Latex-Kern und viel Naturfaser bietet er den Komfort der jede/n befriedigt, aber behält das Futon-Feeling, nebst feinem Schlafklima. Empfindlichen Seitenschläfern empfiehlt man ihn nicht unbedingt, sonst aber jedem Menschen, der für die Nacht des Fels in der Brandung sucht.
Schlaftyp
Rücken-/ Bauchschläfer / Seitenschläfer
Material
8cm Naturlatex, Schurwolle, Baumwolle, Rosshaar / Kokos
bis ≈ 100kg
ab 639,00 €